THEMA
Wera ABC
VON WERA WERKZEUGE
T...
Take it easy Toolfinder
„Take it easy“ Werkzeugfinder mit Farbkennzeichnung nach Profilen und Größenstempelung – zum einfachen und schnellen Finden des benötigten Werkzeugs.
Titan-Nitrid-beschichtete Bits
Bei Serienverschraubungen treten Dauerbelastungen auf, die höchste Ansprüche an die Standzeiten des Werkzeugs stellen. Für diese Fälle werden die Bits mit extrem hartem Titan-Nitrid beschichtet. Diese abriebfeste Beschichtung sorgt für die nötige Härte, die in der Serienproduktion eines Montagebandes erforderlich ist. Im Katalog erkennbar an den Artikelbuchstaben TiN.
TORQ-SET® Mplus
Das von Wera entwickelte Mplus Profil weist gegenüber Werkzeugen mit dem konventionellen TORQ-SET® Profil stärkere Flanken auf. Dadurch ergeben sich ca. 70 % mehr Bruchdrehmoment und eine vielfach längere Lebensdauer des Wera Mplus Werkzeugs.
Torsion-Bits
Bei der Torsionstechnik werden Drehmomentspitzen in der Torsionszone des Bits abgefedert. Das vermeidet vorzeitigen Verschleiß und führt zu einer deutlich erhöhten Lebensdauer des Werkzeugs.
TORX®
Bei diesem Abtriebsprofil wird der Kraftfluss zwischen Werkzeug und Schraube nicht wie bei vielen anderen Profilen punktuell übertragen sondern erfolgt durch eine Linien- bzw. Flächenberührung. Dies wirkt sich schonend sowohl auf das Schrauben- als auch auf das Werkzeugprofil aus. Zusätzlich wird eine höhere Drehmoment- und Kraftübertragung erzielt.
TORX® BO mit Bohrung
Konstruiert, um unerlaubtes Lösen von sogenannten Sicherheitsverschraubungen zu verhindern. Um eine Verwendung „normaler“ TORX® Werkzeuge nicht zuzulassen, besitzen die Schrauben in ihrem Antriebsprofil einen vorstehenden Zapfen. Dieser wird in der Bohrung der TORX® BO Werkzeuge aufgenommen und die Sicherheitsverschraubung kann gelöst werden.
TORX® HF mit Haltefunktion
Die Klemmung der Schraube auf dem Werkzeug wird durch einen optimierten Profilaufbau erzeugt. Sehr wichtig bei Arbeitssituationen, in denen magnetische Haltung der Schraube nicht erlaubt oder möglich ist (Maschineneinsatz, bei dem Metallspäne durch den Magneten angezogen werden können und der Schraubvorgang gestört werden kann oder bei Edelstahlwerkzeugen, wo Klemmkraft gewünscht ist aber materialbedingt Magnetisierung nicht erzielt werden kann). Der Klemmeffekt kann nur bei Schrauben, die nach Acument Global Technologies Inc.-Spezifikation gefertigt sind garantiert werden.
TORX® mit Zapfen
Durch den vorstehenden Zapfen (die Schraube ist mit einer Bohrung versehen) wird die Zentrierung des Werkzeugs in der Schraube leichter gemacht.
TORX® Wedge
Durch einen konischen TORX® Profilverlauf wird ein besserer Sitz in der Schraube erzielt. Bei einer großen Eindringtiefe wird ein Klemmeffekt ermöglicht.
TORX PLUS®
Im Vergleich zum „normalen“ TORX® Profil wird die Vergrößerung der 6 drehmomentübertragenden Flanken zwischen Werkzeug und Schraube durch einen ellipsen- und nicht kreisförmigen Profilaufbau realisiert. Dadurch wird die angewendete Kraft beim Verschrauben auf größere Flächen verteilt. Höhere Drehmomente werden übertragen und die Lebensdauer von Schraube und Werkzeugs wird zusätzlich erhöht.
TORX PLUS® IPR
Ein 5-Flanken-TORX PLUS® Profil mit Bohrung. Diese Abtriebsgeometrie wurde um eine Flanke verringert und mit Bohrung versehen, um Sicherheitsverschraubungen vor unerwünschtem Lösen zu schützen. Diese Schrauben können nicht mit gängigen, im Handel erhältlichen Werkzeugen betätigt werden.
18. Juli 2019