file

Aiwanger in Weiden: Wir dürfen uns das Leben nicht unnötig schwer machen!

Der BJV-Landesjägertag 2024 ist in den Büchern: Nach einer Schatzmeistersitzung, welche insbesondere die neu eingeführte Mitgliederverwaltung thematisierte, fanden zwei Sonderforen hinsichtlich des Treffsicherheitsnachweises sowie der Brauchbarkeitsprüfung statt
Das Konzept mit der neuen Wildorganscheibe stellte unser BJV-Vizepräsident Roland Weigert vor: „Unsere Jägerinnen und Jäger jagen waidgerecht, tierschutzkonform und vermeiden Tierleid - darum müssen wir diese Diskussion führen! Denn wir Jäger tragen die Konsequenzen für unser Tun und für unser Nichttun...!"
Im Sonderforum Brauchbarkeitsprüfung wurde die neu in Kraft gesetzte QBPO von Karl Walch und Marion Friedhoff näher präsentiert.
"Fortschritt tut ein kleines bisschen weh - genauso wie jede Form von Leistung!", so JGHV-Präsident Karl Walch bei der Vorstellung beim Landesjägertag in Weiden. Unser Hundeausschuss hat gemeinsam mit dem JGHV die neue modular aufgebaute Qualifizierten Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde entwickelt, die jetzt umgesetzt wird. So wird es in Zukunft für alle Jagdarten in Bayern qualifizierte und geeignete Hunde geben.
Anschließend sprach Ernst Weidenbusch deutliche Worte zur Zukunft der Jagd und die Wildlandstiftung, die Naturschutzstiftung des BJV wurde vorgestellt.
Die Landesversammlung (=Mitgliederversammlung) wurde durch eine einstweilige Verfügung nicht öffentlich abgehalten. Im Anschluss fand eine lang ersehnte Rede von Jagdminister Hubert Aiwanger (stv. Ministerpräsident, Wirtschaftsminister) statt. Zahlreiche Themen schnitt er an. Insbesondere hinsichtlich der Wald-Wild-Thematik fand er deutliche Worte: „Wir müssen endlich den Zwist beenden, wer denn Schuld sei, wenn der Wald nicht so steht. Wir müssen den Konflikt Wald vor Wild endgültig beerdigen!“
Doch auch die verbandsinternen Querelen sprach Aiwanger in seiner gewohnten Deutlichkeit an und forderte auf endlich für die Sache zusammen zu arbeiten: "Scharmützel gehören dazu, aber wir müssen aufpassen wofür dieser Verband steht! Wir dürfen uns das Leben nicht ohne Not schwermachen. Weder sind Landwirtschaft und die Jagd natürliche Feinde genauso wenig wie die Förster - und die Feinde sind schon gar nicht im eigenen Verband. Ich hoffe, dass von Weiden ein Signal innerer Geschlossenheit ausgeht - wo sich hier alle ausgesprochen haben.“

Die Sonderforen finden Sie hier: https://youtube.com/live/d8Vbx9WX2SE

Text: Hannah Reutter